Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Behandlung des Prozesswassers aus hydrothermal karbonisiertem Klärschlamm vor der Einleitung in eine Abwasserreinigungsanlage

Thema:

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 05399_2015_10_01
Zeitschrift: Behandlung des Prozesswassers aus hydrothermal karbonisiertem Klärschlamm vor der Einleitung in eine Abwasserreinigungsanlage
Erscheinungsdatum: 01.10.2015
Autor: Martin Kühni / Rahel Wanner / Urs Baier / Rolf Krebs
Herausgeber: Klärschlamm wird aufgrund problematischer Inhaltsstoffe häufiger thermisch behandelt. Die dabei vorgängig notwendige Trocknung des Klärschlamms erfolgt bis heute thermisch und benötigt sehr viel Energie. Die hydro thermale Karbonisierung (HTC) wird als alternative Methode zur CO2-sparenden und kosteneffizienten Trocknung von Klärschlamm im industriellen Maßstab angepriesen. Dabei ist die zusätzlich benötigte Behandlung des HTC-Prozesswassers vor der Einleitung in eine Abwasserreinigungsanlage eine kritische Größe bezüglich Finanzen und Umweltverträglichkeit. Bei der Prozesswasserbehandlung wurde das Prozesswasser und das mit einem Membranverfahren vorbehandelte Permeat bezüglich biologischer Abbaubarkeit untersucht. Sowohl aerob wie auch anaerob zeigt sich eine mittlere bis sehr gute biologische Abbaubarkeit der organischen Fracht des HTC-Prozesswassers und des HTC-Permeats im Batchversuch. Im aeroben kontinuierlich betriebenen Laborreaktor wurde für HTC-Prozess wasser und HTC-Permeat bei Raumbelastungen im Bereich 5–10 kg CSB/(m3 ∙ d) noch gute CSB-Eliminationswerte im Bereich 70–75 % erreicht. HTC-Permeat, welches durch eine optimierte Membran (cut-off 96 nm) hergestellt wurde, zeigt in Vorversuchen nochmals verbessertes Abbauverhalten. Sollen Prozesswasser oder Permeat als Rückläufe in die Abwasserstraße einer nitrifizierenden Kläranlage eingeleitet werden, ist darauf zu achten, dass diese Rückläufe mindestens 100 mal verdünnt werden. Ansonsten kann die Nitrifikation durch Inhaltsstoffe des Prozesswassers resp. des Permeats blockiert werden.
Verlag: DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Publikationsformat: PDF
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser

Details

Klärschlamm wird aufgrund problematischer Inhaltsstoffe häufiger thermisch behandelt. Die dabei vorgängig notwendige Trocknung des Klärschlamms erfolgt bis heute thermisch und benötigt sehr viel Energie. Die hydro thermale Karbonisierung (HTC) wird als alternative Methode zur CO2-sparenden und kosteneffizienten Trocknung von Klärschlamm im industriellen Maßstab angepriesen. Dabei ist die zusätzlich benötigte Behandlung des HTC-Prozesswassers vor der Einleitung in eine Abwasserreinigungsanlage eine kritische Größe bezüglich Finanzen und Umweltverträglichkeit. Bei der Prozesswasserbehandlung wurde das Prozesswasser und das mit einem Membranverfahren vorbehandelte Permeat bezüglich biologischer Abbaubarkeit untersucht. Sowohl aerob wie auch anaerob zeigt sich eine mittlere bis sehr gute biologische Abbaubarkeit der organischen Fracht des HTC-Prozesswassers und des HTC-Permeats im Batchversuch. Im aeroben kontinuierlich betriebenen Laborreaktor wurde für HTC-Prozess wasser und HTC-Permeat bei Raumbelastungen im Bereich 5–10 kg CSB/(m3 ∙ d) noch gute CSB-Eliminationswerte im Bereich 70–75 % erreicht. HTC-Permeat, welches durch eine optimierte Membran (cut-off 96 nm) hergestellt wurde, zeigt in Vorversuchen nochmals verbessertes Abbauverhalten. Sollen Prozesswasser oder Permeat als Rückläufe in die Abwasserstraße einer nitrifizierenden Kläranlage eingeleitet werden, ist darauf zu achten, dass diese Rückläufe mindestens 100 mal verdünnt werden. Ansonsten kann die Nitrifikation durch Inhaltsstoffe des Prozesswassers resp. des Permeats blockiert werden.

Preis: 4,90 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema

Phosphorrückgewinnung als Ressourcenschutz

Phosphorrückgewinnung als Ressourcenschutz

Autor: Andrea Roskosch / Bettina Rechenberg
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Aufgrund der potenziellen Risiken, die Klärschlamm aus der Abwasserreinigung mit sich bringt, wird der Ausstieg aus der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung seit vielen Jahren vom Umweltbundesamt gefordert. Im Koalitionsvertrag für die ...

Zum Produkt

Vorsorgende Leistungen der Wasserversorger für den Gewässer- und Gesundheitsschutz

Vorsorgende Leistungen der Wasserversorger für den Gewässer- und Gesundheitsschutz

Autor: Simone Richter / Jörg Rechenberg
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Wasserversorger erbringen in Deutschland über ihre Kernaufgaben hinaus eine Reihe von unverzichtbaren vorsorgenden Leistungen für den Umwelt- und Gesundheitsschutz. Diese im Aufgabenprofil der Wasserversorger zu erhalten, ist ein besonderes ...

Zum Produkt

Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibung und Defizitanalyse (Teil 1)

Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibung und Defizitanalyse (Teil 1)

Autor: Andreas Hein / Peter Lévai / Kristina Wencki
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Einleitung: In den letzten Jahrzehnten hat sich der Fokus der Wasserwirtschaft stetig gewandelt. Nicht zuletzt bedingt durch die Nachhaltigkeitsdebatte besteht das Ziel der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung längst nicht mehr in der reinen ...

Zum Produkt